Krattler — Mit dem Ausdruck Gratler, (Grattler, Gradler, Gradla, Kratler,Krattler oder Kraddler) bezeichnet man hauptsächlich im Süddeutschen fahrendes Volk. Der Ausdruck bezieht sich auf die Behausung, die früher vielfach nur aus einem Wagen ( Krattn oder… … Deutsch Wikipedia
Krattler — Krattlerm 1.miteinemKarrenumherziehenderHändler.»Krattn=zweirädrigerKarren«,fußtaufital»caretta«.Bayrundsüdostdseitdem19.Jh. 2.roher,frecher,groberMann,ausdenunterstenBevölkerungsschichtenstammend.Bayrundsüdostd1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Krattler, der — [Gràddlà] (Grattler) 1. Schimpf Taugenichts, Tagedieb 2. Schimpf heruntergekommener, schäbiger, verwahrloster, in ärmlichen Verhältnissen lebender Mensch 3. Kleingeist; beschränkter, engstirniger Mensch … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Gratler — Der Ausdruck Gratler, (Grattler, Gradler, Graddler, Gradla, Kratler, Krattler oder Kraddler) ist eine besonders in Bayern übliche herablassende Bezeichnung, zunächst für Tiroler, die mit Familie und kleinem Karren voll Obst usw. nach Bayern… … Deutsch Wikipedia
Grattler — Mit dem Ausdruck Gratler, (Grattler, Gradler, Gradla, Kratler,Krattler oder Kraddler) bezeichnet man hauptsächlich im Süddeutschen fahrendes Volk. Der Ausdruck bezieht sich auf die Behausung, die früher vielfach nur aus einem Wagen ( Krattn oder… … Deutsch Wikipedia
Krattlerin — Krạtt|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Krattler … Universal-Lexikon